Experimente für die Villa Lustig

Für den 29.09. habe ich einige kleine Experimente für die Vorschulgruppe im Kindergarten meiner Tochter geplant.

Inhaltsverzeichnis

Zielstellung

Im Allgemeinen soll es nicht darum gehen, dass die Kinder viel Lernen, sie sollen vielmehr ins Staunen versetzt werden und das, was sie sehen beschreiben können. Ferner soll ihr Interesse an natürlichen Phänomenen geweckt werden. Auf dieser Seite werden alle Experimente kurz beschrieben und erklärt, sodass die Eltern mit ihren Kindern auch über ihre Eindrücke sprechen können.

Experimente

Nichtnewtonsche Flüssigkeiten

Nicht-newtonsche Flüssigkeiten sind Flüssigkeiten, die sich unter Krafteinwirkung wie Festkörper verhalten. Beispiele dafür sind Treibsand oder Ketchup. Eine Mischung aus Speisestärke und Wasser im Verhältnis 3:2 ist eine nichtnewtonsche Flüssigkeit. Wir werden mit der Mischung Bälle formen, die gleich wieder zerfließen, wenn wir aufhören.

Das Gemisch ist ess- und auswaschbar. Am liebsten hätte ich das ein wenig größer aufgezogen wie in dem Video unten. Dazu fehlen allerdings die Ressourcen. Außerdem wäre es eine ziemliche Verschwendung von Stärke.

Hier kann man auch gut das unterschiedliche Verhalten sehen: Wird ständig Kraft ausgeübt (beim Darüberrennen), so sinkt man kaum ein. Bleibt man jedoch stehen, geht man unweigerlich unter.

Drittes Newtonsches Axiom (actio = reaction)

Wieder Newton, aber er ist nun mal so etwas wie der Godfather of physics, auch er ein Arschloch war, wie man in einer aktuellen Biographie von Florian Freistetter nachlesen kann. Das dritte Newtonsche Axiom besagt, dass, wenn ein Körper A eine Kraft auf Körper B ausübt, der Körper B eine gleich große, aber entgegengesetzte Kraft auf Körper A ausübt (oder kurz: actio = reactio).

Das lässt sich in einem schönen, klassischen Schulversuch zeigen: Zwei Kinder stehen auf Skateboards. EIn Kind hält ein Ende eines Seils einfach nur fest, während das zweite Kind versucht, das erste Kind mit dem Seil zu sich zu ziehen: Ergebnis: Beide Skateboards bewegen sich aufeinander zu.

Seifenblasen mit Ecken

Gibt es nicht. Seifenblasen werden immer rund sein. Dennoch kann man "Seifenblasen" mit Ecken "herstellen". Dazu braucht man ein wenig technische Hilfe: Mit Pfeifenreinigern, die man vorher mit Strohhalmen "verkleidet" hat, werden Gitter gebaut (z.B. Würfel oder Tetraeder). Taucht man diese nun in Seifenlauge, sodass alle Flächen mit einem Laugenfilm überzogen sind. Wackelt man nun mit den Gittern, so können sich die Blasen in der Mitte treffen. Sie bilden dann eckige Figuren aus.

Es gibt unterschiedliche Rezepte für die Seifenlauge, wir werden diesmal dieses von Tippscout ausprobieren:

  • 75 Gramm Zucker in 500 ml Wasser auflösen
  • 75 Gramm Zucker in 500 ml Wasser auflösen
  • 375 ml Neutralseife und 130 g Tapetenkleister zugeben
  • die entstandene Lösung in 4,5 l warmes Wasser einrühren
  • über Nacht stehen lassen

Die verschwunde Münze, der Strohhalm mit dem Knick

Diesen beiden Phänomenen liegt die Lichtbrechung zu Grunde. Dass ein Strohhalm im Wasser einen Knick hat, weiß jeder. Stellt man ein leeres Wasserglas auf eine Münze, kann man sie gut sehen. Füllt man jedoch das Glas mit Wasser, verschwindet die Münze.

Eis ohne Maschine

Eis kann man auch ohne Eismaschine einfach herstellen. Dazu braucht man nur gecrushtes Eis und Salz, viel Salz. Das Salz braucht zum Auflösen Energie, diese "holt" es sich vom Eis. Daher wird das Eis viel kälter als es schon ist. So können Temperaturen von bis zu -20 °C entstehen.

Die Eismasse (bestehend aus Sahne, Milch, Zucker, Vanille, tiefgefrorenen Früchten etc.) wird in einen Gefrierbeutel getan. Man sollte darauf achten, dass im Gefrierbeutel so wenig Luft wie möglich ist. Dieser Gefrierbeutel wird noch zweimal verpackt - zur Sicherheit. Auch hier sollte so wenig Luft wie möglich in den jeweiligen Beuteln sein.

Eis ohne Maschine

Eis ohne Maschine (Bild von Deavita)

Nun legt man die Gefrierbeutel in das Eis und beginnt zu kneten, damit das Eis cremig und nicht zu fest wird.

Warnung: Tragen Sie beim Kneten wegen der niedrigen Temperaturen wasserfeste Winterhandschuhe, um Erfrierungen zu vermeiden.

Essigrakete (für draußen)

Nur ein kurzes Video, das alles erklärt. In der Flasche ist Essig, die Leute schütten Alka-Seltzer hinein. Wir werden jedoch Backpulver nehmen. Essig und Na-Bicarbonat reagieren. Dabei entsteht Kohlendioxid. Ist der Druck groß genug, startet die Rakete.

Das schwebende Schwein

Eine kleine Schweinefigur wird in einen Hohlspiegel gelegt, dieser wird mit einem Deckel abgedeckt, in dessen Mitte ein Loch ist. Es sieht so aus, als würde das Schwein über dem Deckel schweben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.