Auf dieser Seite sind alle Informationen zu meinem Referat im Fachseminar "Physik" ab Studienseminar Erfurt zusammengefasst. Da ich mich im Referat besonders detailliert mit Audacity auseinandergesetzt habe, kurze Erläuterungen zu den Einzel-"Experimenten" hinterlegt.
...continue readingAuthor Archives: Martin Döpel
Begriffe der Mechanik
Ich habe mit h5p ein sehr gutes Tool für die Erzeugung elektronischer Inhalte gefunden. Besonders schön ist, dass es auch ein WordPress-Plugin gibt, sodass ich jetzt viele e-Learning-Inhalte für dieses Blog erstellen kann. Hier ein kleiner erster Versuch.
Aufgabe
In dem Suchrätsel sind sechs Begriffe der Mechanik versteckt. Hier sind die Hinweise:
- Diese physikalische Größe hat die Einheit Sekunde.
- Diese physikalische Größe steht für die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie hat die Einheit Joule.
- Diese physikalische Größe hat das Formelzeichen $ W $.
- Für diese physikalische Größe gibt es die Gleichung $ F=m \cdot a $.
- Diese physikalische Größe wird auch in Lichtjahren gemessen.
- Diese physikalische Größe hat die Einheit $ \frac{\text{m}}{\text{s}^2} $.
Technischer Hinweis
H5p unterstützt auch MathJax (siehe dieses Tutorial), somit ist es auch hervorragend für physikalische Inhalte geeignet. 🙂
Übersicht über die Gesamtwiderstände verschiedener Schaltungen
Hier ist das PDF von der Präsentation, die ich heute hielt. ...continue reading
Diagramm zum Zusammenhang von Stromstärke und Spannung
Hier ist das Diagramm, das wir heute im Unterricht erarbeitet haben. ...continue reading
Superposition von Bewegungen
Bei der Überlagerung von geradlinig-gleichförmigen Bewegungen sind nicht nur die Geschwindigkeitsbeträge der Teilbewegungen zu beachten, sondern auch deren Richtungen. ...continue reading
Mit Internetquellen arbeiten
Hier das Handout zu der Stunde über das Zitieren von Internetquellen. ...continue reading
Wikipedia zitieren
There is a great magazine, I just discovered. It's called "Hello World" and is published by the Raspberry Pi Foundation, the guys, who brought us the small computer for computer education. The ePaper subscription is free of charge and the back issues can be downloaded for free as well.
Programming language for beginners in a computer science course
I know, the answer to the question what programming language should be learned is rather silly. It depends on what you want to do. Nevertheless, school teachers sometimes have to pick a programming language to teach their students. Which one would you choose? You may pick up to three and can add suggestions, if you like.
As this week is British Pie Week, the makers of Raspberry Pie made this useful comparison between the two Pi(e)s.
Downloaded from here.